top of page

agilität & organisation.

Agilität um jeden Preis?

  • Was bedeutet für uns Agilität?

  • Warum wollen wir agil sein?

 

Das gemeinsame Verständnis ist die Grundlage für eine erfolgreiche Transformation.

Der Blick mit der systemischen Brille befähigt unter anderem dazu, Chancen und Risiken des »New Organizing« zu erkennen. Damit gelingt die Navigation zwischen notwendiger organisatorischer Anpassung und dem Vermeiden des Kopierens von Trends, welche nur bedingt zur eigenen Organisation passen. 

Im Kern geht es um die Gestaltung von nachhaltigem Wandel zur Sicherung des Unternehmenserfolgs.

Ich unterstütze dich und deine Organisation dabei, bevorstehende oder bereits durchgeführte Veränderungen kritisch zu beleuchten und individuelle Konzepte zu erarbeiten. 

Auf welche Herausforderungen treffe ich?

  • als Leader

  • als Team

  • als Organisation​

  • Wie managen wir den Spagat zwischen

    • dem Wechselspiel von operativer Selbständigkeit und gemeinsamer Reflexion?

    • Stabilität & Dynamik?

  • Wie kann man als Führungskraft oder Coach  führen und dafür Sorge tragen, dass sich Teams selbst führen?

  • Braucht Agilität Hierarchie?

leader

Führen oder beraten?

Selbstorganisation muss organisiert werden! Die Spielräume machen den Unterschied.

team

Teamarbeit gestalten
  • Wie kann man Lernkurven für Selbststeuerung und Partizipation in Teams beschleunigen?

  • Wie kann man Widersprüche bearbeiten?

  • Wie werden Rollen und Verantwortungen definiert und gelebt?

  • Wie bringt man klassischen Organisationen Agilität nahe?

  • Wie entwickeln schnell wachsende agile Organisationen notwendige professionelle Strukturen?

  • Wie bearbeiten wir die steigende Umweltkomplexität und interne Komplexität?

organisation

Transformation & Integration - Umgang mit Ambidextrie
bottom of page